Operations Research 1 (kartoniertes Buch)

Lineare Planungsrechnung und Netzplantechnik
ISBN/EAN: 9783409307185
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 218 S.
Einband: kartoniertes Buch
Inhaltsangabe1 Einleitung.- 1.1 Einige Bemerkungen zur Entwicklung des Operations Research.- 1.2 Begriff Operations Research.- 1.3 Typische Vorgehensweise des Operations Research.- 1.4 Modelle als Hilfsmittel des Operations Research.- 1.5 Verständnisfragen zum Kapitel.- 2 Lineare Planungsrechnung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Formulierung der Grundaufgabe der linearen Planungsrechnung.- 2.2.1 Maximierung eines Produktionsprogramms.- 2.2.1.1 Beispiel mit linearem Programmansatz.- 2.2.1.2 Grafische Lösung.- 2.2.2 Minimierung: Optimierung eines Werbeprogramms.- 2.2.2.1 Beispiel mit linearem Programmansatz.- 2.2.2.2 Grafische Lösung.- 2.2.3 Standardansatz der linearen Planungsrechnung.- 2.3 Simplexmethode.- 2.3.1 Simplex-Algorithmus.- 2.3.1.1 Überführung von Ungleichungs- in Gleichungssysteme.- 2.3.1.2 "Nullprogramm" als erste zulässige Basislösung (Maximierungsproblem).- 2.3.1.3 Simplexkriterium.- 2.3.1.4 Simplextableau.- 2.3.1.5 Iterationen.- 2.3.1.6 Zusammenfassung der Vorgehensweise der Simplexmethode.- 2.3.2 Wirtschaftlicher Inhalt der Optimierungsmethode.- 2.3.2.1 Ökonomische Interpretation der Inhalte des Simplextableaus.- 2.3.2.2 Bewertung von Engpässen.- 2.3.3 Sonderfälle.- 2.3.3.1 Mehrfachlösungen.- 2.3.3.2 Degeneration.- 2.3.3.3 Unbegrenzte Zielvariable.- 2.3.4 Probleme mit unzulässiger Ausgangslösung.- 2.3.4.1 Dualer Schritt zur Bestimmung zulässiger Ausgangslösungen.- 2.3.4.2 Bestimmung einer zulässigen Ausgangslösung bei Gleichungen als Restriktionen.- 2.3.4.3 Die Zwei-Phasen-Simplexmethode.- 2.3.4.4 Freie Variablen und ihre Behandlung.- 2.3.4.5 Beispiel zur Lösung eines linearen Gleichungssystems mit Hilfe der Simplexmethode.- 2.3.5 Minimierung mit der Simplexmethode.- 2.3.5.1 Beispiel: Kostenminimale Mischimg.- 2.3.5.2 Minimierung mit Hilfe eines dualen Schritts.- 2.3.6 Verständnisfragen zu den Abschnitten 2.1 bis 2.3.- 2.4 Dualität in der linearen Planimgsrechnung.- 2.4.1 Verknüpfung dualer Probleme.- 2.4.1.1 Standardproblem.- 2.4.1.2 Kanonisches Problem.- 2.4.2 Duale Simplexmethode.- 2.4.2.1 Beispiel: Mischungsproblem.- 2.4.2.2 Ökonomische Beziehungen zwischen Primal- und Dualproblem - dargestellt an einem Primal-Dual-Problem.- 2.5 Revidierte Simplexmethode.- 2.6 Postoptimale Rechnungen.- 2.6.1 Grundlegung.- 2.6.2 Parametrische Planungsrechnung und Sensitivitätsanalyse.- 2.6.2.1 Variation der Zielfunktion.- 2.6.2.2 Variation der Nebenbedingungen.- 2.7 Weiterführende Probleme der linearen Planungsrechnung.- 2.7.1 Ganzzahlige Planungsrechnung.- 2.7.2 Stochastische lineare Planungsrechnung.- 2.7.3 Verständnisfragen zu den Abschnitten 2.4 bis 2.7.- 2.8 Transportproblem.- 2.8.1 Formulierung des Transportproblems.- 2.8.2 Rechenprozess (Lösungsverfahren).- 2.8.2.1 Bestimmung einer zulässigen Ausgangslösung.- 2.8.2.2 Problem der Degeneration.- 2.8.2.3 Iterationsprozess der Transportmethode mit MODI.- 2.8.2.4 Iterationsprozess der Transportmethode mit Stepping Stone.- 2.8.3 Mehrdeutige Lösungen.- 2.8.4 Offene Transportprobleme.- 2.8.4.1 Fall 1: Überangebot (Angebotsmenge & Bedarfsmenge).- 2.8.4.2 Fall 2: Nachfrageüberhang (Bedarfsmenge & Angebotsmenge).- 2.8.5 Transportprobleme mit zusätzlichen Kapazitätsbeschränkungen.- 2.8.6 Mehrstufige Transportprobleme - Umladeprobleme.- 2.9 Zuordnungsproblem.- 2.9.1 Grundlagen des Zuordnungsproblems.- 2.9.2 Ungarische Methode.- 2.9.2.1 Beispiel: Schaufensterzuteilung.- 2.9.2.2 Rechentechnik.- 2.10 Beurteilung und Anwendungsmöglichkeiten der linearen Planungsrechnung.- 2.11 Verständnisfragen zu den Abschnitten 2.8 bis 2.10.- 3 Netzplantechnik (NPT).- 3.1 Grundbegriffe der Graphentheorie.- 3.2 Grundlagen der Netzplantechnik.- 3.3 Strukturplanung.- 3.3.1 Strukturanalyse.- 3.3.2 Darstellung der Ablaufstruktur.- 3.3.2.1 Formen der Netzplandarstellung.- 3.3.2.2 Critical Path Method - CPM.- 3.3.2.3 Program Evaluation and Review Technique - PERT.- 3.3.2.4 Vorgangsknotennetzpläne.- 3.3.2.5 Gegenüberstellung der Netzplantypen.- 3.3.3 Nummerierung der Knoten.- 3.3.3.1 Willkürliche Nummerierung.- 3.3.3.2 Aufsteigen
Dr. Bodo Runzheimer, Dr. Thomas Cleff und Dr. Wolfgang Schäfer sind Professoren für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Research der Hochschule Pforzheim, Hochschule für Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht.
Operations Research: Das Basislehrbuch für den erfolgreichen Bachelorabschluss