Konfessionelles Zeitalter 1555-1618, Dreißigjähriger Krieg 1618-1648 (Leinen)

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte 10
ISBN/EAN: 9783608600100
Sprache: Deutsch
Umfang: 340 S.
Einband: Leinen
Band 10:

Konfessionelles Zeitalter 1555-1618. Dreißigjähriger Krieg 1618-1648

Die Epoche hat gegensätzliche Signaturen - ein in Europa einzigartiger Friede, die Polarisierung der Konfessionen, ein verheerender Kriegszustand. Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft begleiteten den Absturz in den Krieg - Agrarkrisen, Revolten, Hexenwahn. Gewinner waren die großen Territorien. Sie stiegen zu frühmodernen, konfessionell geprägten Kleinstaaten auf.
§ 2 Europäische Konflikte und ihre Wirkungen auf das Reich 1555-1586 Der Friede von Cateau-Cambrésis (3.4.1559), ein Wendepunkt der europäischen Geschichte, beendete für drei Jahrzehnte den offenen Kampf zwischen den Häusern Habsburg und Valois, indem er Spanien die Vorherrschaft in Italien beließ. Der Friede, geschlossen von finanziell erschöpften Mächten, erhielt Dauer, weil die Krone Frankreich seit 1562 von den Hugenottenkriegen, die Krone Spanien seit 1568 vom Aufstand der Niederlande in Anspruch genommen war. Die Hugenottenkriege wie der niederländische Aufstand hatten ein Ursachenfeld, in dem sich religiöser Haß, materielle Interessen, der Kampf um Herrschaft zwischen Krone und Ständen sowie pure Machtpolitik unauflösbar mischten. Aber die religiöse Konfliktlinie bündelte in Frankreich wie in den Niederlanden die Gegensätze, die Calvinisten wurden durch ihren im Glauben wurzelnden Selbstbehauptungs- und Sendungswillen gegen Niederlagen und bequeme Kompromisse immunisiert. Europa teilte sich in alt- und neugläubige Mächte, auf der einen Seite Spanien-Habsburg, Valois und die Kurie, auf der anderen Hugenotten, Holländer und die Krone England. Diese Spaltung wirkte ab 1567/68 in zweifacher Hinsicht ins Reich hinein. Zum einen wurde das Reich zum militärischen Rekrutierungsgebiet, aus dem die Konfliktparteien ihre Söldnerarmeen auffüllten. Immer häufiger verlagerten sich daher Kriegshandlungen direkt in Territorien an Ems und Rhein. Zum anderen drohte die Gefahr, daß die Macht-, Stände- und Religionskämpfe des Westens auch politische Frontbildungen im Reich induzierten. Eine neuartige Bedrohung erwuchs dem Reich im Nordosten. 1558 eröffnete Zar Iwan IV. den Krieg um den Besitz Livlands, der in den Kampf um die Vorherrschaft im Ostseeraum einmündete. Rußland und in der Folge Schweden, das seit 1563 die Küstenregionen Pommerns und Mecklenburgs beunruhigte, stiegen zu Konkurrenten Dänemarks und Polens auf. Die große Politik Karls V. hatte die Mitte, den Westen und Süden Europas zu einem Aktionsraum zusammengeführt, mit Korrespondenzbeziehungen, Diplomaten, Bündnissen und Konflikten. Der Nordosten dagegen verharrte bis 1558 an der Peripherie. Ihn rückten die Kriege in Livland und der Ostsee, die sich bis hin zur Getreideversorgung Spaniens und Englands auswirkten, ins politische Gesichtsfeld. In dem noch losen gesamteuropäischen Mächtesystem nahm das Reich nunmehr die Mitte ein. Dennoch konnte und wollte das Reich keine äußere Politik betreiben, weil die Interessen des Kaisers, der Reichsstände und der Regionen zu weit auseinanderliefen. Dies hatte zur Folge, daß die äußeren Spannungen zumindest auf Einflußzonen an den Grenzen des Reichs übergriffen. Eine gemeinsame Politik und Kriegführung waren nur möglich gegenüber dem Osmanischen Reich. Zwar hatten als erste die Erb- und Kronländer Habsburgs die Frontlinie des Reichs und Europas gegen das Osmanische Reich zu verteidigen. Die existentielle Bedrohung durch den Erbfeind der Christenheit und die Möglichkeit eines Vorstoßes in den bayerischen und sächsischen Raum verpflichteten jedoch alls Reichsstände. IV. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) Als gravierende Zäsur kann der Westfälische Frieden sicher für die deutsche, in gewisser Weise auch für die europäische Geschichte gewertet werden. Die Trennung der spanischen und österreichischen Habsburger bedeutete mehr als nur das Ende einer langen Konstante der europäischen Politik. Für Deutschland war jeder Versuch des Kaisers beendet, seine Macht als Reichsoberhaupt ausdehnen zu können. Umgekehrt eröffnete der Westfälische Frieden zumindest den größeren Reichsständen neue Möglichkeiten ihrer inneren und äußeren Entwicklung. Das einzige vom Kaiser dauerhaft erreichte Kriegsziel, seine Machtstellung in den Erblanden, sollte ebenfalls für die deutsche wie die europäische Geschichte langfristige Folgen haben, auch wenn diese 1648 nicht erkennbar waren. Es wurde die Grundlage der österreichischen Monarchie, daß die 1620 ei