Das Erstinterview (kartoniertes Buch)

Praxis der psychodynamischen Anamneseerhebung, Diagnostik, Indikationsstellung und Therapieplanung
ISBN/EAN: 9783942761031
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Einband: kartoniertes Buch
Die Phase der beginnenden Tuchfühlung zwischen Patient und Psychotherapeut ist ein einmaliger, unwiederbringlicher Augenblick mit wertvollen Hinweisen auf das Unbewusste. Erstinterview und Folgegespräche gehören zwar zum Alltagsgeschäft von Psychotherapeuten, trotzdem ist die Literatur zu diesem Thema nicht besonders ausführlich. In der Praxis zeigt sich, dass Psychotherapeuten oftmals nur unzureichend über die Lebensgeschichte ihrer Patienten informiert sind
Das vorliegende Buch hilft dabei, solche Lücken zu schließen, indem es eine strukturierte Anleitung zur psychodynamischen Anamneseerhebung, Diagnostik, Indikationsstellung und Therapieplanung gibt.
Udo Boessmann
ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische
Medizin. Ermächtigt von
der hessischen Landesärztekammer bildet
er ärztliche und psychologische Psychotherapeuten
aus. Die Schwerpunkte seiner
Lehrtätigkeit sind: Theoretische Grundlagen
der tiefenpsycho logisch fundierten
Psychotherapie, diagnostische und therapeutische Nutzung
der Arzt-Patient-Beziehung mit besonderer Berücksichtigung
von Übertragung, Gegen übertragung und Widerstand,
me tho denüber greifende Supervision.

Arno Remmers
war bis 2011 als ärztlicher Psychotherapeut
für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in
eigener Praxis tätig. Er ist Lehrtherapeut
und Supervisor in der Wiesbadener Akademie
für Psychotherapie und lehrt als Dozent
bundesweit an verschiedenen Ausbildungsinstituten.
Als Vorstandsmitglied engagiert
er sich in der Deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologie
(DfT) sowie in der der World Association for Positive Psychotherapy
(WAPP).
InhaltsangabeInhalt VORWORT 4 EINFÜHRUNG 5 Die Ziele und Funktionen des Erstinterviews im Überblick 6 Vier Bereiche als Ordnungsinstrument 9 PRAKTISCHE VORGEHENSWEISE 11 1. Eine erste Beziehung und eine günstige diagnostische Situation herstellen 11 Vor dem Erstgespräch 11 Die Wirkung des äußeren Settings im Erstinterview 12 Geduldig zuhören und beobachten 14 Den Patienten im Hier und Jetzt begegnen 17 Ein Maß für die Schwere der Erkrankung gewinnen 20 Positive Neubewertungen 21 Auftragsklärung 24 2. Die Krankheitswertigkeit und Behandlungsbedürftigkeit der geklagten Beschwerden und Symptome beurteilen 25 Diagnosen nach ICD-10 26 Allgemeiner Lebenskonflikt oder behandlungsbedürftige Krankheit? 27 Die Vorarbeit der Voruntersucher und Vorbehandler nutzen 28 Ausschluss einer biologisch-organischen Ursache der Erkrankung 28 Eine psychiatrische Krankheit ausschließen 29 3. Ein differenziertes Bild der aktuellen Lebenssituation gewinnen und dokumentieren 35 LifeEvents 36 4. Sich ein Bild vom Selbst, Ich, Strukturniveau und von der Neurosendisposition machen 38 Strukturniveau 40 Die neurotische Disposition (Neurosenstruktur) einschätzen 41 5. Prognostisch relevante Faktoren abklären 55 6. Die Besonderheiten der Persönlichkeit des Patienten in Zusammenhang mit seiner biografischen Entwicklung stellen 57 7. Die Indikation für eine psychodynamische Psychotherapie stellen oder verwerfen 60 8. Kontraindikationen (C. Reimer) 64 9. Dem Patienten gegebenenfalls alternative Hilfsangebote aufzeigen 65 10. Ermutigung des Patienten 66 11. Passend zum Strukturniveau des Patienten ein tragfähiges Arbeitsbündnis etablieren 68 12. Therapieziele festlegen und begrenzen 71 13. Behandlungsfoki bestimmen 73 Notwendige Fokussierung 73 Überwiegend strukturbezogene Therapieplanung 74 Strukturbezogene Behandlungsfoki 75 Überwiegend konfliktbezogene Therapieplanung 78 Formulierung eines Fokalsatzes 79 Unbewusster Übertragungsfokus 80 14. Aufklärung: Das Wesen, die Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens sichtbar machen 83 15. Voraussetzungen, die Patienten und Therapeuten hinsichtlich des Therapieprozesses erfüllen sollten (G. Hübner) 85 16. Setting, Zeitplanung und Zeitbegrenzung 88 17. Schwierigkeiten und Fehler beim Erstinterview (C. Christ) 91 Institutionelle Ebene 91 Interpersonelle Ebene 93 Intrapsychische Ebene 95 18. Das Erstinterview und die Erstellung des Berichtes an den Gutachter im Internet-Online-Hilfe 97 LITERATUR ZUM THEMA 99 INDEX 101
Inhalt
VORWORT 4
EINFÜHRUNG 5
Die Ziele und Funktionen des Erstinterviews im Überblick 6
Vier Bereiche als Ordnungsinstrument 9
PRAKTISCHE VORGEHENSWEISE 11
1. Eine erste Beziehung und eine günstige diagnostische Situation herstellen 11
Vor dem Erstgespräch 11
Die Wirkung des äußeren Settings im Erstinterview 12
Geduldig zuhören und beobachten 14
Den Patienten im Hier und Jetzt begegnen 17
Ein Maß für die Schwere der Erkrankung gewinnen 20
Positive Neubewertungen 21
Auftragsklärung 24
2. Die Krankheitswertigkeit und Behandlungsbedürftigkeit der geklagten Beschwerden und Symptome beurteilen 25
Diagnosen nach ICD-10 26
Allgemeiner Lebenskonflikt oder behandlungsbedürftige Krankheit? 27
Die Vorarbeit der Voruntersucher und Vorbehandler nutzen 28
Ausschluss einer biologisch-organischen Ursache der Erkrankung 28
Eine psychiatrische Krankheit ausschließen 29
3. Ein differenziertes Bild der aktuellen Lebenssituation gewinnen und dokumentieren 35
Life-Events 36
4. Sich ein Bild vom Selbst, Ich, Strukturniveau und von der Neurosendisposition machen 38
Strukturniveau 40
Die neurotische Disposition (Neurosenstruktur) einschätzen 41
5. Prognostisch relevante Faktoren abklären 55
6. Die Besonderheiten der Persönlichkeit des Patienten in Zusammenhang mit seiner biografischen Entwicklung stellen 57
7. Die Indikation für eine psychodynamische Psychotherapie stellen oder verwerfen 60
8. Kontraindikationen (C. Reimer) 64
9. Dem Patienten gegebenenfalls alternative Hilfsangebote aufzeigen 65
10. Ermutigung des Patienten 66
11. Passend zum Strukturniveau des Patienten ein tragfähiges Arbeitsbündnis etablieren 68
12. Therapieziele festlegen und begrenzen 71
13. Behandlungsfoki bestimmen 73
Notwendige Fokussierung 73
Überwiegend strukturbezogene Therapieplanung 74
Strukturbezogene Behandlungsfoki 75
Überwiegend konfliktbezogene Therapieplanung 78
Formulierung eines Fokalsatzes 79
Unbewusster Übertragungsfokus 80
14. Aufklärung: Das Wesen, die Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens sichtbar machen 83
15. Voraussetzungen, die Patienten und Therapeuten hinsichtlich des Therapieprozesses erfüllen sollten (G. Hübner) 85
16. Setting, Zeitplanung und Zeitbegrenzung 88
17. Schwierigkeiten und Fehler beim Erstinterview (C. Christ) 91
Institutionelle Ebene 91
Interpersonelle Ebene 93
Intrapsychische Ebene 95
18. Das Erstinterview und die Erstellung des Berichtes an den Gutachter im Internet-Online-Hilfe 97
LITERATUR ZUM THEMA 99
INDEX 101