Adreßbuch (gebundenes Buch)

ISBN/EAN: 9783887471835
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 80 s/w Illustr., 116 Farbfotos
Einband: gebundenes Buch
Nicht lieferbar

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar.

Im Nachlass von Marlene Dietrich fand sich ein kleines, rot eingebundenes und vom häufigen Gebrauch zerfleddertes Adressbüchlein mit der archivalisch trockenen Bezeichnung 'Europa'. In Wahrheit enthält dieses kleine Buch jedoch ein ganzes Universum: Marlene Dietrich's private und berufliche Kontakte in aller Welt, begonnen in den fünfziger Jahren, benutzt bis zu ihrem Tod 1992. Hier finden sich private Telefonnummern und Adressen von Schriftstellern, Musikern, Freunden, Liebhabern oder Kollegen wie Charlie Chaplin, Roberto Rosselini, Friedrich Torberg, Hubert von Meyerinck, Orson Welles, Willy Kollo, Hildegard Knef, Erich Maria Remarque, Willy Brandt, Elizabeth Arden, David Niven, Zbigniew Cybulski oder Ingmar Bergman. Daneben aber auch Namen von Anwälten oder Ärzten, Angaben zu Hotels, Reisebüros, Friseursalons, Boutiquen, Theatern, Agenturen. Marlene Dietrich schuf sich ihr eigenes System: Unter den verschiedenen Buchstaben findet man bei ihr nicht die alphabetisch aufgeführten Namen, sondern Städte und Länder: die Schweiz unter 'A', Berlin unter 'D', Baden-Baden unter 'G', Amsterdam unter 'K', Italien unter 'W', Tel-Aviv unter 'Y' und Diverses unter 'Z'. Für die Dietrich scheint die Schweiz, neben ihrem Wohnsitz Paris, zunächst das einzige europäische Land gewesen zu sein, in das sie gerne reiste und in dem die Enkelkinder - auf ihre Kosten - das Internat besuchten. Dabei spielten aber auch steuerrechtliche Gründe eine Rolle wie medizinische: im Jungbrunnen der Klinik 'La Prairie' hoffte sie, durch Frischzellenkuren ihr Altern zu verzögern. Das Adressbuch im Faksimile, ergänzt durch Briefe, Fotos, Dokumente und biographische Angaben zu den erwähnten Personen. Das Adressbuch einer grandiosen Künstlerin und Weltbürgerin, eine illustrierte Reise in das persönliche Universum der Marlene Dietrich. Die umfangreiche Korrespondenz von Marlene Dietrich, die sich im Archiv der Marlene-Dietrich-Collection in Berlin befindet, führt zu den Spuren von Freundschaften oder beruflichen Beziehungen mit den im Adreßbuch verzeichneten Personen. Ergänzt durch Fotos, Visitenkarten, Tourneepläne, Restaurant- oder Hotelrechnungen entsteht so die aufregende Collage des Lebens einer der großen Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts.
Christine Fischer-Defoy, Filmemacherin, Historikerin und Autorin, geboren 1951 in Hanau, lebt in Berlin und Mecklenburg. Im Transit Buchverlag veröffentlichte sie: 'Berliner ABC. Das Adreßbuch von Paul Hindemith' (1999), sowie 'George Grosz am Strand. Ostsee-Skizzen' (2001). Marlene Dietrich, 1901 in Schöneberg (Berlin) geboren, Ausbildung als Konzertgeigerin, dann Schauspielschule des Deutschen Theaters, erste Rolle unter der Regie von Max Reinhardt. 1930 internationaler Erfolg als Lola im Film 'Der blaue Engel', im gleichen Jahr Umzug nach Hollywood. Als politische Gegnerin des Nationalsozialismus lehnt sie nach 1933 Filmangebote aus Deutschland ab und wird 1939 amerikanische Staatsbürgerin.Während des Krieges tritt sie demonstrativ vor amerikanischen Truppen in Nordafrika, Italien und Frankreich auf. 1950 bis 1975 reist sie als Showstar durch die ganze Welt; 1960 erster Auftritt nach dem Krieg in Deutschland, begleitet von z. T. heftigen Protesten wegen ihrer Haltung im Zweiten Weltkrieg. Ab 1976 lebt sie zurückgezogen in Paris, wo sie 1992 als eine der großen Legenden des 20. Jahrhunderts stirbt. Ihrem Wunsch entsprechend wurde sie in Berlin-Schöneberg beerdigt.