»PERRY RHODAN lesen« Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung liegen als Buch vor

8. Juni 2017

Bereits 2010 und 2011 arbeitete Mirjam Nast an einer Studie über PERRY RHODAN-Leser und ihr Verhalten zur Lektüre. Unter anderem interviewte sie – zusammen mit anderen Studierenden – während des PERRY RHODAN-WeltCons einzelne Besucher oder wertete Fragebögen aus.

Hintergrund war die Aktion eines größeren Projektverbundes, der den schönen Titel »Ästhetik und Praxis populärer Serialität« trägt. In diesem Rahmen arbeiten verschiedene Projektgruppen in diversen Universtäten mit Themen der Populärkultur. Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen untersuchte die PERRY RHODAN-Serie.

Kernziel ihrer Untersuchungen waren nicht die Inhalte der Serie, sondern die Leser und Fans. Unter anderem sollte erforscht werden, wie sie den Kauf, die Lektüre und das Sammeln ihrer Serie mit ihrem Alltag verknüpfen.

Mittlerweile ist die Studie fertig, sie wird demnächst als wissenschaftliches Sachbuch im Transkript-Verlag erscheinen. Der Untertitel macht klar, dass die Lektüre nicht »romanhaft« sein wird: »Zur Serialität der Lektürepraktiken einer Heftromanserie«.

Weitere Informationen zum Inhalt gibt der Informationstext des Verlages:

»Welche Bedeutung hat Serialität für den Lektüreprozess? Anhand der Heftromanserie PERRY RHODAN untersucht Mirjam Nast ein breites Spektrum von Lektürepraktiken: Basierend auf einem Spiralmodell des Serienlesens berücksichtigt sie auch zurückliegende Serienerfahrungen und arbeitet Lektüremodi heraus, die sich über längere Zeit des Serienlesens entwickelt haben.

Im Anschluss an die Akteur-Netzwerk-Theorie versteht die Studie Lesen als ein Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, zu denen neben den Leserinnen auch die Serie mit ihren materiellen und ästhetischen Aspekten gehört.«

Das Buch umfasst 346 Seiten und wird 39,99 Euro kosten. Man kann es direkt über den Shop des Transkript-Verlages bestellen, ebenso über Versandhändler wie Amazon oder auch direkt im Buchhandel. Die ISBN 978-3-8376-3876-9 ist dabei behilflich. (Eine E-Book-Ausgabe kommt ebenfalls.)